Seit kurz nach der US-Präsidentschaftswahl wurden Tweets von Donald Trump mit Warnhinweisen versehen und teilweise zensiert. Jetzt die endgültige Löschung.
Das Ende einer Ära
Nach einer für 12 Stunden angesetzten Sperre im Nachgang zu der Stürmung des US-Kapitols hat Twitter nun dauerhaft den Account von Donald Trump gesperrt. Der noch amtierende US-Präsident gilt als Erfinder der politischen Massenmobilisierung mithilfe des Kurznachrichtendienstes.
After close review of recent Tweets from the @realDonaldTrump account and the context around them we have permanently suspended the account due to the risk of further incitement of violence.https://t.co/CBpE1I6j8Y
— Twitter Safety (@TwitterSafety) January 8, 2021
Jahrelang kommentierte Trump das Weltgeschehen mehrmals täglich von dem nun gelöschten Profil. Seine Nachrichten gingen zuletzt an über 87 Millionen Abonnenten.
Zwei Tweets werden als Begründung genannt
Als Begründung für diesen wahrscheinlich beispiellosen Zensurakt gegenüber einem amtierenden Politiker führt Twitter Trumps letzte beiden Tweets an.
In dem ersten bedankte er sich bei den 75 Millionen „großartigen amerikanischen Patrioten“, die bei der Wahl für ihn gestimmt hatten. Er versprach ihnen, sie würden auch in Zukunft „eine gewaltige Stimme“ haben.
In dem zweiten Tweet kündigte Trump an, nicht an der Amtseinführung von Joe Biden teilnehmen zu wollen. Twitter interpretiert diese beiden Tweets so, dass Trump seinen Anhängern verdeckt kommuniziere, „dass die Vereidigung ein ‚sicheres‘ Ziel sei“, da er selbst nicht dort sein werde.
Trump selbst äußerte sich noch nicht zu der Löschung. Auf Facebook ist der US-Präsident aktuell gesperrt.