Prinzen anhimmeln war gestern. Der Mäusekonzern geht mit der Zeit und setzt verstärkt auf sexuelle Vielfalt. Treibende Kraft hinter seiner ersten nicht-heterosexuellen Heldin ist selbst eine Bisexuelle.
Linke fieberten auf diesen Moment hin
Ist sie es, oder ist sie es nicht? Als 2019 die Fortsetzung des Disney-Megahits Die Eiskönigin Premiere feierte, waren viele Anhänger und Freunde der queeren Community bitter enttäuscht. Ihr Wunsch, die blonde Elsa – Idol von Millionen Mädchen weltweit – könne lesbisch sein, hatte sich nicht erfüllt.
Going to watch #Frozen2 right now and I’m so excited!! Really hoping the producers honoured the #GiveElsaAGirlfriend campaign and we can see the first queer Disney queen!! 👸🌈
— Japleen Pasricha (@japna_p) November 22, 2019
Nun will Disney es wiedergutmachen: Die auf der Streamingplattform Disney + debütierende Zeichentrickserie Willkommen im Haus der Eulen wartet tatsächlich mit einer bisexuellen Heldin auf.
Queer allein reicht nicht
Luz Noceda ist der Name der Disney-Protagonistin, die Männer und Frauen gleichermaßen liebt. Überhaupt ist in der magischen Fantasiewelt, in die Luz hineinkatapultiert wird, so einiges queer. In einer Episode erfährt man beiläufig, dass eine andere Figur zwei Väter hat. Die wachsende und zahlungskräftige LGBTQ-Community wird es Disney danken.

Neben der sexuellen Vorliebe der Serienheldin begeistert der Konzern progressive Zuschauer zusätzlich mit ihrer dominikanischen Herkunft. Disney dürfte wissen: Auch diese Minderheit ist in den USA in den letzten 20 Jahren rasant gewachsen. Auch hier gibt es also noch viele Konsumenten zu gewinnen.
»Positive Vibes« für Nicht-Heteros
Auf Twitter beschreibt Serienschöpferin Dana Terrace, dass sie mit ihrer Idee im vormals stockkonservativen Mäuseimperium zuerst auf Widerstände gestoßen sei. Aber das hätte sich inzwischen erledigt.
I’m bi! I want to write a bi character, dammit! Luckily my stubbornness paid off and now I am VERY supported by current Disney leadership. (Thank you @NashRiskin and team!) Not to mention the amazingness of this crew.
— Dana Terrace (@DanaTerrace) August 9, 2020
„Ich bin bi“, teilte sie am 9. August auf Twitter mit. „Ich will einen Charakter schreiben, der bi ist, verdammt nochmal.“ Wie Walt Disney, J.M. Barry, Astrid Lindgren und Erich Kästner dieses Anliegen bewerten würden? Bei ihnen spielte die Sexualität der Protagonisten keine derart prominente Rolle. Immerhin geht es um Medien für Kinder.

Terrace dagegen freue sich, wenn Nicht-Heterosexuelle ihre Sendung abfeiern und hoffe, dass ihre Figuren auch weiterhin „positive Vibes“ erzeugen. Ihr selbst habe die Arbeit an Willkommen im Haus der Eulen dabei geholfen, sich zu outen – da war sie jedoch bereits Ende 20.
Congratulations! I’m so happy you enjoyed the episode and it meant that much to you. It was a giant crew effort. Creating these characters led me to come out as bi to my friends and fam back in 2017, I hope they continue to create positive vibes for ppl in future eps! 🦉🌈
— Dana Terrace (@DanaTerrace) August 8, 2020
Inwiefern die Serie nun geeignet sein soll, Kinder im nicht geschlechtsreifen Alter zu ‚unterhalten‘, müssen die Eltern entscheiden.